200 Jahre wurde das Fahrrad am 12. Juni 2017 alt. Es ist immer noch top modern und macht uns allen, ob in der Freizeit, oder im Alltag viel Freude - und es ist immer noch eines der schönsten Fortbewegungsmittel der Menschheit.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) würdigt nun dieses Jubiläum mit einer Kampagne, wo gezeigt wird, dass der Erfindergeist rund um das Fahrrad auch nach 200 Jahren in Deutschland ungebrochen ist. Im Laufe dieses Jahres sollen auf einer deutschlandweiten Karte 200 innovative, fahrradbegeisterte Orte zu entdecken sein.
Weil wir FAHRRAD groß schreiben und uns tagtäglich mit Herz und Leidenschaft diesem Wunderwerk zuwenden, haben wir es uns vorgenommen und auch geschafft mit auf diese Karte zu kommen.
Diese Benennung macht uns natürlich voll stolz. Und sie ist auch Antrieb und Mutmacher (in Radlerkeisen auch Rückenwind) weiter unseren Weg hier im ländlichen Raum der Altmark für das Fahrrad zu gehen, für euch Fahrradfahrer_innen da zu sein und natürlich weiter das facettenreiche Gebiet der Fahrrad-Ergonomie zu erforschen.
Hier nun der Link zur BMVI Seite:
http://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Strasse/200-Jahre-Fahrrad/200-jahre-fahrrad.html
Euer Christian
Noch ist es Winter, kalt und nur wenige fahren Fahrrad. Die Werkstätten und Fahrradläden haben ihre ruhige Zeit, genießen diese
→
Die letzten zwei Septemberwochen ging es mit Kind, Fahrrad und Surfbrett im Huckepack nach Dänemark. Wir haben das Meer, den
Strand,
→
Die Fahrradsaison hat uns voll im Griff und läuft in vollen Zügen. Wie jedes Jahr, hängt dann das Schreiben im
→
Letzten Sonntag hatten wir das Vergnügen, mit Christian Burmeister, von "moveo ergo sum", eine philosophisch geführte Radtour,
im Rahmen der Kulturellen
→
Das ist doch mal ein gutes, soziales und praktisches Netztwerk für Radfahrer.
Komoot ist ein Routenplaner, der als App auf allen
→
Wir waren am Wochenende im Hoya, auf der Trendmesse 2016, von Fahrradgroßhändler Hartje. Wie immer gab es viel mit Alurahmen
→
Noch ist es kalt und ungemütlich draußen und nur die Härtesten setzen sich in den Sattel und treten in die
→
Schon seit einigen Jahren können Sie der Radkultur auf Facebook folgen. Letztes Jahr
ist nun auch ein Twitter Account dazugekommen, um
→
Im Juni veröffentlichte Tim Kühne von Kühneideen bei der altmärker Tageszeitung Volksstimme einen super Artikel über mich und die Radkultur. Bei Kaffee und
→
Montag, 24.September, 16:30 Uhr. Es regnet, aber das Wetter ist dank sonnendurchfluteten Himmelsfirmament jenseits von trübe. Der Herbst läßt uns
→
Was für ein Jahr! Das Fahrrad wird immer beliebter!
Da leben wir nun in bewegten Zeiten und vieles was Jahrzehnte lang
→
Schreibe einen Kommentar